Hagebauprofi

Jede Kommune oder Straßen- und Autobahnmeisterei kennt die örtlichen Dauerbrenner nach einem Starkre- genereignis. Diese Bereiche sorgen innerstädtisch wie auch außerorts auf Fernstraßen für tief stehendes Wasser im Verkehrsbereich und stellen ein ho- hes Risiko für den laufenden Verkehr dar. Bei einem Überflutungs-Hot-Spot treffen meist mehrere Faktoren aufei- nander: Das Fahrbahngefälle endet im Tiefpunkt, das Straßenbegleitgrün ist ausgeprägt, große versiegelte Flächen und eine kurz bevorstehende Straßen- reinigung. Als Folge überfordern bei einem Starkregenereignis die Wasser- massen die Straßenabläufe mit den ge- füllten Schlammeimern. Bisher setzte man als Lösung auf das Vergrößern der Einlaufgeometrien, die Erhöhung der Anzahl von Abläufen oder einen Wech- sel auf Entwässerungsrinnen. Kombiniere: Linie trifft Punkt Die ACO Drain ® Box ist ein neues und effektives Entwässerungskonzept, das den bekannten Straßenablauf ACO Combipoint PP mit der Hohlbordrinne ACO KerbDrain kombiniert. Damit führt ACO erstmalig systematisch die Punkt- und die Linienentwässerung zusam- men. Die Funktionsweise ist simpel. Das Oberflächenwasser wird einfach seitlich über die Einlauföffnungen der Weitere Informationen unter www.aco.de/drainbox ÜBERFLUTUNGS-HOT- SPOTS BEI STARKREGEN VERMEIDEN Die ACO Drain®Box ist ein neues Konzept für bestehende und geplante punktu- elle Entwässerungslösungen für Kommunen, Straßen- und Autobahnmeistereien Hohlbordrinne und über den herkömm- lichen Straßenablauf aufgenommen. Beide Systeme sind miteinander ver- bunden und können dennoch unabhän- gig voneinander entwässern. Längere Straßenabsperrungen entfallen Das System ACO Drain ® Box eignet sich für die einfache und schnelle Nach- rüstung, Sanierung und für den Neubau bei kritischen Überflutungspunkten von Gully und Bordstein direkt vor Ort. Län- gere Straßenabsperrungen sind nicht notwendig, dadurch bleibt der Kosten- sowie Arbeitsaufwand gering. Beste- hende Anschlussleitungen oder gar Ablaufschachtunterteile können dabei verwendet werden. Fahrbahnseitig wird der existierende Straßenablauf mit den Betonbauteilen gegen die Module des ACO Combipoint PP ausgetauscht. Analog zu den Bauteilen der DIN 4052 lässt sich dieser deutlich leichter ver- setzen. Beim Verbleib des Betonbo- denteils vom Ablauf können mittels des neuen Sanierungsadapters die Combipoint-Teile aufgesetzt werden. Je nach Einsatzgebiet stehen verschie- dene ACO Multitop Aufsatzvarianten zur Verfügung. Die zweite Schlüsselkomponente ist die Hohlbordrinne ACO KerbDrain, die den Bordstein im Bereich des ACO Drain ® Box – der neue Lösungsbaustein für Überflutungs-Hot-Spots ACO Drain ® Box City: Die Linien- und Punktent­ wässerung kombiniert die Hohlbordrinne Kerb­ Drain mit dem Straßenablauf Combipoint PP Straßenablaufes ersetzt. Die Kombi- nation von Bordstein und Rinne in ei- nem ergibt die Besonderheit für die ACO Drain ® Box. Vor dem Punktablauf nehmen die seitlichen Öffnungen der Hohlbordrinne entlang des Bordes ei- nen Teil des anströmenden Wassers auf. Dabei ist die Gossenausbildung nicht relevant. Bereits mit ein paar Metern der KerbDrain wird eine signi- fikante hydraulische Leistungsverbes- serung erreicht. Die Verbindung von der Hohlbordrinne zum Straßenablauf erfolgt über den Einlaufkasten und dem Zwischenteil des Straßenablaufes mit- tels eines Rohrstücks. Je nach Anwen- dungsfall kann die ACO Drain ® Box ganz flexibel zusammengestellt werden. ACO Drain ® Box Road für Autobahnen und Fernstraßen 14 TIEFBAU + STRASSENBAU aktuell Herbst 2023 Fotos: ACO Tiefbau Interview zum Thema Überflu- tungs-Hotspots Drain ® Box City Drain ® Box Road Drain ® Box Prospekt H 0 Frühjahr 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYzNDc=